KuKuK Fachbereich Zeitzeugeninterviews
Historische Ereignisse möglichst korrekt wiederzugeben und auch einordnen zu können, setzen Berichte von Augenzeugen voraus.
Zeitzeugen sind Personen, die historische Ereignisse miterlebt haben. Sie können durch ihre persönlichen Erinnerungen dazu beitragen Geschichte lebendig werden zu lassen. Darum wollen wir sie zu bestimmten Themen interviewen. Zeitzeugeninterviews sind eine Möglichkeit, deren Erlebnisse und Erinnerungen zu teilen und in die Chronik der Geschichte Klausdorfs einzubeziehen.
Die so entstandenen persönlichen Erzählungen geben Auskunft über historische Sachverhalte. Sie sind wertvolle Quellen zur Beurteilung von Zusammenhängen und Anschauungen der Einwohner unseres Ortes Klausdorf/Schwentine.
Zeitzeugeninterviews vermitteln ein lebendiges Bild der Vergangenheit und geben einen persönlichen Eindruck von erlebten geschichtlichen Ereignissen wieder. Da Erinnerungen von Zeitzeugen immer subjektiv sind, muss man mit diesen Erzählungen auch immer kritisch umgehen.
Zeitzeugeninterviews im Rahmen der Aufarbeitung der Geschichte Schwentinentals bedürfen einer Einverständniserklärung der interviewten Personen für die weitere Verwendung.
Bei Interviews von Zeitzeugen müssen wir uns beeilen. Wir führen Interviews zu bestimmten Themen und Teilbereichen in unserer Geschichte, die unsere Zeitzeugen miterlebt und mitgestaltet haben. Unsere Chronikgruppe hat eine Liste von Zeitzeugen erstellt die fortgeschrieben wird.
Kirsten Breindl